Zu Produktinformationen springen
1 von 7

PflegeXpert Akademie

Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (PDL)

Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (PDL)

Normaler Preis €2.499,00 EUR
Normaler Preis €2.999,00 EUR Verkaufspreis €2.499,00 EUR
Angebot Ausgebucht

 

Ort Online
Beginn Sofort nach Buchung. Online Tutorien jeden Mittwoch 16:00-20:00 Uhr
Unterrichtsform Selbsterarbeitung mit Lernmodulen + Online Präsenz Tutorien via Zoom
Dauer 460 Stunden, In 3 Monaten Abschluss möglich
Prüfung Facharbeit & Abschluss Kolloquium
Abschluss Zertifikat der Akademie

Die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (PDL) vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen und die Kompetenzen, um eine Schlüsselrolle in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zu übernehmen. Diese umfassende Weiterbildung findet online in einem virtuellen Klassenraum statt, sodass Sie flexibel und ortsunabhängig lernen können.

Ablauf +

Hier der Ablauf unserer Weiterbildung:

  • Nach Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend 7 Lernmodule im PDF Format sowie den Zoom-Link für die Teilnahme an den Mittwochs Tutorien per E-Mail.
  • Sie können direkt mit der eigenständigen Bearbeitung der Lernmodule beginnen.
  • Sie nehmen an den regelmäßigen Online-Zoom Tutorien für einen synchronen Austausch teil. Sie können auch Pausen einlegen. Mehr dazu unten im Reiter "Online Tutorien".
  • Nach vollständiger Bearbeitung und Einsendung der Facharbeit, erfolgt eine Überprüfung Ihrer Leistungen.
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Voraussetzungen +

Rechtlich notwendige Voraussetzungen für die Anerkennung als verantwortliche Pflegefachkraft (PDL):

  • Erfolgreicher Abschluss einer 3-jährigen Pflegeausbildung (Kranken-, Kinderkranken-, oder Altenpflege).
  • Mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung in der Pflege innerhalb der letzten acht Jahre. Die Voraussetzung von mindestens zwei Jahren praktischer Berufserfahrung muss nicht zwingend zu Beginn oder zum Abschluss der Weiterbildung vorliegen. Sie können die Berufserfahrung auch nachträglich erwerben.
  • Hinweis: Wenn die Altenpflegeausbildung vor 2006 abgeschlossen wurde, ist ein zusätzlicher Aufbaukurs von 56 Stunden erforderlich, den Sie bei uns parallel absolvieren können. Siehe hier.

Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, diese Voraussetzungen bei der Anmeldung zu erfüllen.

Facharbeit +

Im Rahmen der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung verfassen Sie eine Facharbeit, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr erlerntes Wissen gezielt anzuwenden und zu vertiefen. Während der Online-Tutorien unterstützen wir Sie umfassend bei der Vorbereitung.

Ihre Facharbeit sollte Folgendes beinhalten: ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, etwa 12 Seiten inhaltlicher Ausarbeitung, ein Quellenverzeichnis, eine durchgehende Seitennumerierung sowie eine Selbstständigkeitserklärung. In Abstimmung mit der Kursleitung haben Sie die Freiheit, ein eigenes Thema auszuwählen, das jedoch einen relevanten Bezug zur Weiterbildung aufweisen sollte.

Wir empfehlen, frühzeitig mit der Themenfindung zu beginnen und sich regelmäßig mit Ihren Dozenten auszutauschen, um den bestmöglichen Verlauf sicherzustellen.

Online Tutorien +

Jeden Mittwoch zwischen 16:00 und 20:00 Uhr finden unsere Online-Tutorien via Zoom statt. (Den Link dazu erhalten Sie nach Buchung in unserem Begrüßungsschreiben). Sie haben die freie Wahl, an welchen Mittwochs-Tutorien Sie teilnehmen. Sie können auch Pausen einlegen und in der folgenden Woche wieder teilnehmen. Die Themen sind modular aufgebaut und wiederholen sich.

WhatsApp-Gruppe +

Auf Wunsch können Sie unserer PDL-WhatsApp-Gruppe beitreten. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmenden sowie der Kursleitung auszutauschen und aktuelle Informationen zum Kurs zu erhalten. Abgesehen von den Mittwochs Tutorien haben Sie somit jederzeit die Möglichkeit, dort Ihre Fragen zu stellen. Auch nach Ihrem Abschluss können Sie gerne in der Gruppe verbleiben, in der auch stetig über Neuigkeiten in der Pflegebranche informiert und diskutiert wird. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

Anerkennung +

Unsere Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) orientiert sich an den rechtlichen Vorgaben und den Anforderungen der Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich. Sie wird bundesweit anerkannt, insbesondere gemäß den Bestimmungen des § 71 SGB XI, der die Anforderungen an verantwortliche Pflegefachkräfte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen regelt. Darüber hinaus berücksichtigen wir zusätzlich die Vorgaben der jeweiligen Landespflegegesetze.

Inhalte der Weiterbildung +

Pflegemanagement und Organisation:

Grundlagen der Betriebsführung in der Pflege, Planung und Steuerung von Pflegeprozessen, Personalführung und -entwicklung.

Gesetzliche Grundlagen:

Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI), Heimrecht und Pflegestandards.

Führung und Kommunikation:

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Kommunikationstechniken.

Finanzierung und Controlling:

Budgetplanung und wirtschaftliche Steuerung, Abrechnung mit Kostenträgern.

Pflegekonzepte und -strategien:

Entwicklung und Umsetzung von Pflege- und Betreuungsstrategien, ethische Fragestellungen in der Pflegeleitung.

Hygiene- und Risikomanagement:

Infektionsprävention und -kontrolle, Notfallmanagement.

Lernziele +

  • Erwerb umfassender Management- und Führungskompetenzen.
  • Sicherstellung einer qualitätsorientierten Pflege.
  • Professionelle Personalführung und Teamentwicklung.

Warum diese Weiterbildung? +

Eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) ist entscheidend, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege vorzubereiten. Sie lernen nicht nur die nötigen Managementfähigkeiten, sondern auch, wie Sie ein Team erfolgreich führen und die Qualität der Pflege sicherstellen können.

Flexibilität +

Durch den modularen Aufbau der Weiterbildung können Sie Ihren Lernprozess flexibel gestalten und an Ihr eigenes Tempo anpassen. Das ermöglicht Ihnen, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren und gleichzeitig neue Kenntnisse zu erwerben.

Karrierechancen +

Die PDL-Weiterbildung eröffnet Ihnen zahlreiche Karrierechancen und kann zu einer signifikanten Gehaltserhöhung führen. In einer Branche mit wachsendem Bedarf an Fachkräften sind die Perspektiven für eine verantwortliche Pflegefachkraft äußerst vielversprechend.

Zukunftsaussichten +

Die Pflegebranche wächst stetig, was eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit sich bringt. Mit einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung positionieren Sie sich für zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen in einem dynamischen Umfeld.

Betreuung +

Wir bieten umfassende Unterstützung und persönliche Betreuung während Ihrer gesamten Weiterbildung, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen. Unsere erfahrenen Dozenten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Warum günstig? +

Bildung muss bezahlbar sein. Unsere Akademie bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu fairen Preisen an, weil wir effizient digital arbeiten und keine teuren Präsenzräume benötigen. Durch die Kombination aus E-Learning und virtuellen Tutorien können wir die Kosten für unsere Teilnehmenden gering halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Weiterbildung einzugehen. Zudem profitieren Sie von der Umsatzsteuerbefreiung der Pflegexpert Akademie, was ebenfalls zu einer preislichen Entlastung führt. Darüber hinaus optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, indem wir auf digitale Plattformen setzen, die physische Lernmaterialien überflüssig machen und Verwaltungskosten minimieren. Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund, was es uns ermöglicht, ressourcenschonend und kosteneffizient zu arbeiten. So bleiben wir flexibel und können Ihnen eine erstklassige Weiterbildung anbieten, die im Vergleich preiswerter ist als bei anderen Anbietern.

Dauer +

Insgesamt müssen 460 Stunden absolviert werden. Dies umfasst:

  • Online-Tutorien jeden Mittwoch von 16:00 bis 20:00 Uhr.
  • Zeit, die Sie in die Erstellung der Facharbeit investieren.
  • Die restlichen Stunden erarbeiten Sie selbstständig mit Lernmodulen und Skripten, ganz nach Ihrem eigenen Tempo.

Die Tutorien sind modular aufgebaut, sodass das Versäumen eines Tutoriums nicht bedeutet, dass Sie den gesamten Kurs verpassen. Die Mindestdauer beträgt 3 Monate. Sie können sich jedoch auch länger Zeit lassen, da unsere Kurse keine Verfallsfristen haben.

Zahlungsmöglichkeiten +

Sie können bequem über folgende Zahlungsmethoden bezahlen:

  • Klarna Ratenzahlung
  • Klarna Rechnung – Jetzt buchen, später bezahlen (in 30 Tagen)
  • Sofortüberweisung
  • PayPal
  • PayPal Ratenzahlung
  • Banküberweisung in 4 Raten
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Banküberweisung (Kauf auf Rechnung)

Anmeldung +

Die Anmeldung für unsere Weiterbildungen ist schnell und unkompliziert:

  • Kurs auswählen: Legen Sie den gewünschten Kurs auf unserer Webseite in den Warenkorb und schließen Sie die Buchung ab.
  • Buchungsbestätigung: Nach der Buchung erhalten Sie alle weiteren Informationen, Skripte und Zoom-Links per E-Mail.
  • Arbeitgeberfinanzierung: Falls Ihr Arbeitgeber die Weiterbildung bezahlt, tragen Sie bitte dessen Daten im Buchungsprozess ein, damit die Rechnung korrekt ausgestellt werden kann – oder bitten Sie Ihren Arbeitgeber, die Buchung direkt vorzunehmen.

Information für Unternehmen:
Nach der Buchung erhalten Sie ein Begrüßungsschreiben. Bitte antworten Sie darauf mit den Daten der teilnehmenden Mitarbeitenden.

Kontakt & Beratung +

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns:

  • Per Live Support Chat (u. rechts)
  • Telefon: 0209-88126720
  • E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de

Technische Voraussetzungen +

Für die Teilnahme an der Online-Weiterbildung benötigen Sie:

  • Ein Computer oder Tablet mit Internetzugang.
  • Eine aktuelle Version eines Webbrowsers (Chrome, Firefox, Safari oder Edge).
  • Eine Webcam und ein Mikrofon für die Online-Tutorien.
  • Eine stabile Internetverbindung.

Starten Sie Ihre Karriere als verantwortliche Pflegefachkraft und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und bei Fragen zur Anmeldung über unseren Live Chat unten rechts oder telefonisch unter 0209-88126720.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 35 reviews
94%
(33)
6%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Mendy Großmann
Sehr gut

Sehr gut strukturiert und organisiert. Jederzeit ansprechbar für Fragen. Tolles nettes Team

M
Mustafa Öztürk
Empfehlenswerte PDL Weiterbildung!

Immer wieder ein guter Austausch in der Gruppe sowie auch eine sehr kompetente Dozentin, die auch sehr praxisnahe Erfahrungen mitbringt.

m
merdin
beste

Sehr viel kann mann lernen und gibt es sehr interessantes thema auf die unterrichten.

N
Nadine Ortmann
Einfach Super !

Ich habe hier meine Weiterbildung zur PDL absolviert und bin begeistert von dem Konzept der PflegeXpert Akademie. Die Unterrichte sind sehr praxisnah gehalten und bereiten somit bestens vor, auf das was kommt. Die Kursleiterin ist sehr kompetent und hilfsbereit. Insgesamt ist es eine sehr tolle Truppe! Ich freue mich trotz Abschluss noch weiterhin an den Zoom- Meetings teilnehmen zu dürfen, da man hierbei sehr hilfreiche Tipps für die Praxis bekommt.
Ich würde PflegeXpert jederzeit für Weiterbildungen und Fortbildungen jeglicher Art weiterempfehlen!

S
Sabrina Kaulfuß
Empfehlenswert

Einfach klasse , super Couches , kann ich jedem nur empfehlen :)

  • Einstieg jederzeit möglich

    Sie können Ihre Weiterbildung jederzeit beginnen – ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unsere modularen Online Kurse ermöglichen es Ihnen, sich ohne feste Starttermine weiterzubilden und Ihren Fortschritt individuell zu steuern.

  • Anerkannte Zertifikate

    Unsere Zertifikate sind deutschlandweit anerkannt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Sie dienen als offizieller Nachweis Ihrer Qualifikation und unterstützen Sie dabei, Ihre Karriere im Pflegebereich voranzutreiben.

  • Erfahrene Dozenten

    Unsere Kurse werden von erfahrenen Dozenten geleitet, die umfangreiche
    Kenntnisse und praktische Erfahrung im Gesundheitswesen mitbringen.
    Profitieren Sie von ihrem Expertenwissen und ihrer individuellen
    Betreuung für eine fundierte Weiterbildung.